Bayern
Im Süden Tauwetter, im Allgäu stark. Nachlassender Wind und sehr mild. Dienstag aus Südwesten verbreitet Regen.
Wetter- und Warnlage:
Die westliche Strömung über Mitteleuropa wird etwas schwächer. Am Dienstag kommt mit einer Warmfront sehr milde Atlantikluft nach Bayern.
UNWETTER durch TAUWETTER:
Von Sonntagabend bis Mittwochnachmittag durch Tauwetter und mäßigem Regen in den Alpen Niederschlagsdargebot von 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter (l/qm), im Allgäu Unwetter mit einem Dargebot bis 140 l/qm.
In Niederbayern, vom Bayerischen Wald bis in die Donauebene, von Dienstagabend bis Mittwoch, verbreitet Regen. Zusammen mit Schneeschmelzwasser wahrscheinlich gebietsweise ein Niederschlagsdargebot von 30 - 50 l/qm.
WIND:
Heute Abend in den Mittelgebirgen und Alpen zunächst teils noch Sturmböen um 80 km/h aus West. Nachts deutlich nachlassend.
Am Dienstag in den Alpen erneut Sturmböen aus West, auf exponierten Gipfeln Schwere Sturmböen bis 100 km/h.
Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Dienstag wechselnd bewölkt, besonders in den Mittelgebirgen ein paar Regenschauer. Gegen Morgen aus Südwesten Bewölkungsaufzug, im Allgäu einsetzender Regen. Minima 7 bis 3 Grad.
Am Dienstag kaum Sonne. Im Tagesverlauf von Südwesten her Regen, besonders im Allgäu vorübergehend kräftig. In den östlichen Mittelgebirgen bis gegen Abend niederschlagsfrei. Höchstwerte 6 bis 11 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Süd.
In der Nacht zum Mittwoch vor allem von den Alpen bis zum Bayerischen Wald regnerisch, in Franken wiederholt Regenschauer. Um 5 Grad.
Am Mittwoch wiederholt Regen- und Graupelschauer, auch ein kurzes Graupelgewitter ist nicht ausgeschlossen. Stark bewölkt. 7 bis 10 Grad. Meist schwacher, in Schwaben und Oberbayern stark böiger Südwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag überwiegend Regen und Regenschauer. 5 bis 2 Grad.
Am Donnerstag oft leichter Regen. In den Alpen anhaltender, mäßiger Schneefall. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Freitag zeitweise Nieselregen, in den Mittelgebirgen und im Alpenvorland Übergang in geringen Schneefall. Tiefstwerte verbreitet um 2 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB München, Schwienbacher
Alpen
\">Deutscher Wetterdienst - Regionale Wetterberatung München, ausgegeben am Montag, den 11.12.2023, um 14.30 Uhr
Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum
Weiterhin kräftiger Westwind und bis 2000 m hinauf Regen.
Die westliche Strömung über Mitteleuropa wird etwas schwächer. Am Dienstag kommt mit einer Warmfront Atlantikluft in den Bayerischen Alpenraum.
In der ersten Hälfte der Nacht zum Dienstag fallen nur hie und da ein paar Tropfen, vielfach gibt es größere Wolkenlücken. Später zieht es überall zu und aus Westen setzt Regen ein, der morgens etwa bis zum Mangfallgebirge vorankommt. Währenddessen steigt die Schneefallgrenze von rund 1500 gegen 1800 m, je länger der Niederschlag andauert. In der Früh sind im Allgäu, auf 2000 m, erste 5 - 10 cm Neuschnee zu erwarten. Sonst ist es weniger.
Am Dienstagvormittag breitet sich der Niederschlag weiter aus, mittags wird Berchtesgaden erfasst. Am Nachmittag regnet es verbreitet. Die Schneefallgrenze steigt tagsüber allmählich in allen Gebirgsgruppen auf 1800 - 2000 m. Darüber akkumulieren sich bis 5, zwischen Wetterstein und Ammergauer Alpen bis 10 cm Neuschnee. Westlich des Lechs gibt es im Hochgebirge tagsüber einen Schneezuwachs zwischen 10 und 20, lokal bis 30 cm. Der Westwind hat im Mittel 30 - 50 km/h. In den Tälern steigt die Temperatur am Nachmittag bis 7, in 2000 m bis 1, in 3000 m bis -4 Grad. Weitere Aussichten bis zum Donnerstag, 14.12.2023
Am Mittwoch gibt es oberhalb ca. 1200 m mit mäßigem Nordwestwind geringen Neuschnee. Mehr schneit es ab Donnerstag bis in die Täler.