Wetterstation

Astronomische Daten

Wettervorhersage

Bayern

Nachts in Alpennähe hochnebelartige Bewölkung, sonst meist klar, lokal Nebel und vielerorts leichter Frost. Am Freitag im Tagesverlauf von Süden Wolken.

Wetter- und Warnlage:
Eine sich quer über Mitteleuropa erstreckende Hochdruckzone bestimmt das Wetter. Die eingeflossene Meereskaltluft erwärmt sich dabei zögernd. Im Laufe des Freitags macht sich ein Tief über der Adria bemerkbar. FROST/NEBEL/GLÄTTE: In der Nacht zum Freitag und Freitagmorgen vielerorts leichter Frost. Dabei stellenweise Nebel mit Sichten unter 150 m sowie vereinzelt Glätte durch gefrierende (Nebel-)Nässe nicht ausgeschlossen.

Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Freitag in Alpennähe hochnebelartige Bewölkung, sonst überwiegend klar. Örtlich Nebel. Frühwerte zwischen +3 und -2 Grad. Bei Nebel und an den Alpen vereinzelt Glätte durch gefrierende Nässe.

Am Freitag zunächst häufig Sonne, an den Alpen zum Teil hochnebelartige Bewölkung. In der zweiten Tageshälfte von Süden her generell zunehmend wolkig, aber noch trocken. Erwärmung auf 12 bis 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus vorwiegend östlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag überall zunehmende Bewölkung. In Alpennähe sowie in Niederbayern gebietsweise erster Regen. Abkühlung auf 7 bis 1 Grad.

Am Samstag stark bewölkt oder bedeckt. Zeitweise, an den Alpen auch länger andauernd Regen. Im Norden Bayerns nur gelegentlich nass und eventuell etwas Sonne. Am westlichen Alpenrand um 8, sonst 10 bis 14 Grad. Mäßiger, mitunter auch stark böiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Sonntag im Süden Bayerns weiterer Regen, später sich an die Alpen zurückziehend. Dort oberhalb etwa 1000 m einiges an Neuschnee. Sonst von Nordwesten her oftmals aufklarender Himmel. Tiefstwerte +6 bis 0, in Teilen Frankens bis -1 Grad.

Am Sonntag an den Alpen noch etwas Regen, sonst zeitweise Sonne. Von Nordwesten im Tagesverlauf wieder mehr Wolken und nördlich der Donau später gebietsweise leichter Regen. Maximal 10 bis 16 Grad, die höchsten Werte im Raum Regensburg. Mäßiger, zum Teil stark böiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Montag sich in den Süden Bayerns verlagernder Regen, aber auch im Norden weiterhin stark bewölkt. Minima 6 bis 2 Grad.

Deutscher Wetterdienst, RWB München, Smieskol/Ehmann

Alpen

Unter Hochdruckeinfluss kann die Luft im Alpenraum vorübergehend abtrocknen und sich etwas erwärmen. Bereits im Laufe des Freitags wird ausgehend von einem Tief über der Adria von Südosten wieder feuchtere Luft herangeführt.

Heute Abend ist der Himmel oft noch stärker bewölkt, es fallen aber kaum noch Tropfen oder Flocken. In der Nacht zum Freitag lockert die Bewölkung auf, häufig wird es klar. Nur in tiefen Lagen halten sich noch einige Wolkenreste. Es tritt verbreitet leichter bis mäßiger Frost auf. Der Wind weht im Mittel mit 10 bis 20 km/h aus Nordost bis Ost und bringt in den Gipfellagen gelegentlich stärkere Böen um 40 km/h mit sich.

Der Freitag startet mit Ausnahme einiger tiefer Wolkenfelder verbreitet sonnig. Am Vormittag erfolgt der Übergang in einige Quellwolken. Im Laufe der zweiten Tageshälfte schieben sich von Südosten vermehrt Wolken vor die Sonne und auch die Quellwolken verdichten sich langsam. Zum Abend können erste schwache Niederschläge aufkommen, oberhalb etwa 1500 m als Schnee. Zuvor erwärmt sich die Luft in den Tälern auf 11 bis 14, in 1500 m auf +6, auf der Zugspitze bis -1 Grad. Der weiterhin meist schwache bis mäßige Wind dreht im Tagesverlauf auf zunehmend westliche bis nördliche Richtung.

Weitere Aussichten bis zum Sonntag, 30.03.2025

Samstag aus dichten Wolken länger andauernder Niederschlag, bis etwa 1200 m herab als Schnee. Sonntag trockener und vorübergehend etwas Sonne.