Wetterstation

Astronomische Daten

Wettervorhersage

Bayern

Überwiegend stark bewölkt, im Tagesverlauf oft Schauer.

Wetter- und Warnlage:
Unter Tiefdruckeinfluss strömt von Nordwesten feuchtkühle Meeresluft nach Bayern. WIND: Heute an Schauern und im höheren Bergland mitunter Böen um 50 km/h aus Nordwest. SCHNEE: In den Alpen Schneefallgrenze bis zum Vormittag zeitweise unter 2000 m - im Hochgebirge weiterhin einige Zentimeter Neuschnee.

Detaillierter Wetterablauf:
Heute anfangs nur selten, im Tagesverlauf von Norden wieder häufiger Schauer. Zwischen den Wolken abschnittsweise Sonne. Maxima zwischen 16 Grad im Bayerwald und 23 Grad westlich des Spessarts. Mäßiger, zum Teil erneut stark böiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Donnerstag am östlichen Alpenrand zeitweise etwas Regen, sonst bei wechselnder Bewölkung nur selten nass. Von Westen her teils Auflockerungen. Abkühlung auf 13 bis 9, im Allgäu bis 7 Grad.

Am Donnerstag wolkig mit kurzen, nach Westen hin auch längeren sonnigen Abschnitten. An den östlichen Mittelgebirgen und im Südosten Bayerns örtlich Schauer. Mit 19 bis 26 Grad wieder wärmer, die höchsten Werte im Raum Aschaffenburg. Mäßiger, mitunter auffrischender Wind um Nordwest. In der Nacht zum Freitag teils wolkig, teils gering bewölkt. Am Alpenrand letzte Tropfen, später im Nordosten Bayerns eventuell aufziehende Schauer. Tiefstwerte zwischen 14 und 8 Grad.

Am Freitag teils Sonne, teils Wolken. Von Norden her gebietsweise schauerartiger Regen. Höchstwerte zwischen 20 und 26 Grad. Mäßiger, ab und an auffrischender Wind um Nordwest. In der Nacht zum Samstag in Alpennähe und im Südosten Bayerns eventuell noch etwas Regen, sonst aufgelockert oder gering bewölkt. Abkühlung auf 15 bis 9 Grad.

Am Samstag neben durchziehenden Wolken, in Teilen Ostbayerns gelegentlich leichter Regen, freundlicher in Schwaben und Oberbayern. Erwärmung auf 21 bis 27 Grad. Mäßiger, zum Teil frischer Wind um Nordwest. In der Nacht zum Sonntag im Süden oft nur gering bewölkt, sonst mehr Wolken, aber auch meist trocken Minima zwischen 15 und 10 Grad.

Deutscher Wetterdienst, RWB München, Storm/Müller

Alpen

Von Nordwesten her hält die Zufuhr feuchtkühler Luft an. Der sich von Westen ausbreitende Hochdruckkeil nimmt nur zögerlich Einfluss auf das Wetter im Alpenraum.

Heute Abend ziehen weitere Schauer gegen die Alpen, auch ein kurzes Gewitter ist nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Mittwoch lässt die Schauertätigkeit nach, kommt aber nicht gänzlich zum Erliegen. Die Schneefallgrenze pendelt um 1900 m. Oberhalb davon fallen wenige cm Neuschnee. Der Wind weht mäßig bis frisch aus West bis Nordwest, in den Gipfellagen auch mal mit starken bis stürmischen Böen um 60 km/h.

Am Mittwoch überwiegen weiterhin die Wolken und es kommt erneut zu einzelnen Schauern, ab und zu tun sich aber auch Wolkenlücken auf. Dabei steigt die Schneefallgrenze rasch über 2000 m und bis zum Nachmittag auf 2400 m an. Die Hochlagen sehen nochmals geringen Neuschnee. In den Tälern erwärmt sich die Luft auf Werte zwischen 16 und 19, in 1500 m auf 9, auf der Zugspitze bis -2 Grad. Der Wind weht mit wenig veränderter Stärke und Richtung.

Weitere Aussichten bis zum Freitag, 11.07.2025

Donnerstag und Freitag etwas freundlicher, aber noch gelegentlich Schauer. Ansteigende Temperaturen.