Bayern
Heute Vormittag verbreitet Glatteis durch Regen oder Glätte durch Schneefall. In der Nacht zum Donnerstag an den Alpen noch etwas Schnee.
Wetter- und Warnlage:
Ein okkludiertes Frontensystem zieht im Tagesverlauf zu den Alpen und löst sich dort in der Nacht zum Donnerstag auf. Nachfolgend stellt sich Hochdruckeinfluss ein.
GLATTEIS:
Heute Vormittag verbreitet Glatteis durch geringe Mengen gefrierenden Nieselregens.
GLÄTTE/SCHNEE:
Von heute Vormittag bis zum Donnerstagmorgen schwerpunktmäßig im Alpenvorland südlich Münchens Glätte durch geringfügigen Schneefall. Stellenweise zwischen 1 und 3 cm Neuschnee, im Berchtesgadener Land bis 10 cm. Sonst am Donnerstagmorgen verbreitet Glätte durch gefrierende Nässe.
FROST:
Heute Vormittag noch leichter Frost, tagsüber in den Alpen örtlich Dauerfrost.
Am Donnerstagmorgen mit Ausnahme der tiefen Lagen Unterfrankens verbreitet leichter Frost.
NEBEL:
Am Donnerstagmorgen in Flussniederungen örtlich Nebel mit Sichtweite auch unter 150 m.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute Vormittag schwerpunktmäßig von der Fränkischen Alb und dem Bayerischen Wald bis etwa München Glatteis durch geringe Mengen gefrierenden Nieselregens. Vor allem im südlichen Alpenvorland etwas Schneefall. Höchstwerte 0 bis 4 Grad. Schwacher Wind um West.
In der Nacht zum Donnerstag meist stark bewölkt, nur stellenweise Auflockerungen. Im Alpenvorland noch geringer Schneegriesel. Vereinzelte Nebelbänke. Tiefstwerte von +1 Grad am unterfränkischen Main und bis -5 Grad in den Alpentälern.
Am Donnerstag verbreitet Hochnebel. Sonnenschein in den Alpen, im Tagesverlauf evtl. auch im Bayerischen Wald und in Teilen des Alpenvorlands. Maxima 0 bis 5 Grad, bei besonders zähem Nebel leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger Wind um Ost.
In der Nacht zum Freitag verbreitet Nebel oder Hochnebel. Vor allem an den Alpen auch klar. Abkühlung auf -2 bis -7, in Alpentälern bis -10 Grad.
Am Freitag verbreitet Nebel und Hochnebel. im Bergland sonnig. Nachmittags Chancen auf Nebelauflösung vor allem in Teilen des Alpenvorlands. Höchstwerte -2 bis +4 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Samstag verbreitet Nebel und Hochnebel. Inneralpin oft klar. Tiefstwerte -3 bis -8, in Alpentälern bis -12 Grad.
Am Samstag in den Niederungen erneut häufig Nebel und Hochnebel, im Bergland sonnig. Später erhöhte Chancen auf Lichtblicke in Ostbayern und in Alpennähe. Je nach Sonne -1 bis +7 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Sonntag teils neblig oder hochnebelartig trüb, teils klar. Tiefstwerte -1 bis -7, in Alpentälern bis -10 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB München, Reik Schaab
Alpen
Ein okkludiertes Frontensystem zieht am Mittwochabend in die Alpen und löst sich dort nachts auf. Nachfolgend stellt sich Hochdruckeinfluss ein. In der Nacht zum Donnerstag ist es dicht bewölkt. Zeitweise schneit es leicht. Meist gibt es 2 bis 5 cm, in Staulagen der Berchtesgadener Alpen bis zu 10 cm Neuschnee. In den Tälern liegen die Temperatur um -3 Grad, auf den Bergen kaum darunter. Der Wind aus Südost erreicht in den Gipfellagen im Mittel ca. 30, in Spitzen kaum über 50 km/h.Am Donnerstagmorgen enden auch im Berchtesgadener Land die Schneefälle. Auf den Bergen wird es im Laufe des Tages immer sonniger. In Tallagen bleibt es oftmals bei Nebel oder Hochnebel. Dort steigt die Temperatur auf 0 bis 4, in 1500m auf +1 und auf der Zugspitze auf -5 Grad. Der Wind weht mit 20 km/h aus Südost. Windspitzen erreichen 40 bis 50 km/h.
Weitere Aussichten bis zum Samstag, 18.01.2025
Unter Hochdruckeinfluss dominieren in den Tälern Nebel und Hochnebel. Auf den Bergen strahlt die Sonne nahezu ohne Unterlass. Nur örtlich setzt sich die Sonne im Tagesverlauf auch in Tallagen durch. Dort gibt es tagsüber + 2 bis +7 Grad, nachts leichten bis mäßigen Frost. In 1500 m klettern die Temperaturen teils auf +10 Grad, auf der Zugspitze bis nahe 0. Der Wind weht eher schwach aus Südost.