Bayern
Heute Nacht meist gering bewölkt. Am Freitag erneut viel Sonne und warm.
Wetter- und Warnlage:
Ein Hoch mit Schwerpunkt zwischen Island und den Britischen Inseln bestimmt das Wetter. Dabei strömt von Nordosten warme, am Freitag in den Norden Bayerns vorübergehend etwas kühlere und überwiegend trockene Luft ein. Nur direkt an den Alpen ist die Luft generell etwas feuchter.
In den nächsten 24 Stunden wird kein warnwürdiges Wetter erwartet.
Detaillierter Wetterablauf:
In der Nacht zum Freitag rasches Abklingen letzter Schauer an den Alpen. Dort teilweise noch wolkig, sonst gering bewölkt. Abkühlung auf 12 bis 7 Grad.
Am Freitag viel Sonnenschein. Am Nachmittag und Abend ein paar Quellwolken, aber auch an den Alpen meist trocken. An den nördlichen Mittelgebirgen nur 18 bis 20, sonst 23 bis 27 Grad mit den höchsten Werten an der Donau und am Bodensee. Mäßiger, gelegentlich auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt. Abkühlung auf 12 bis 7 Grad.
Am Samstag erneut Sonne, insgesamt aber mehr Quellwolken als an den Vortagen. Ab Mittag an den Alpen einzelne Schauer und Gewitter. In Hochfranken und im Bayerischen Wald um 20, sonst 22 bis 26 Grad. Mäßiger, an den östlichen Mittelgebirgen auch stark böig auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Sonntag überwiegend gering bewölkt, manchmal auch sternenklar. Abkühlung auf 11 bis 7 Grad.
Am Sonntag reichlich Sonne, dazu lockere Quellwolken. An den Alpen ab dem Mittag wieder leicht ansteigendes Schauer-/Gewitterrisiko. Höchsttemperatur 21 bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.
In der Nacht zum Montag in Mainfranken sternenklar, in der Mitte und im Süden Bayerns wolkig. An den Alpen vereinzelt Schauer oder etwas Regen. Abkühlung auf 12 bis 8 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB München, Ehmann
Alpen
Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum für die Lawinenwarnzentrale. Am Freitag viel Sonne, später auch Quellwolken, aber meist trocken
Ein Hoch mit Schwerpunkt zwischen Island und den Britischen Inseln bestimmt weiterhin das Wetter im bayerischen Alpenraum. Dabei wird von Norden vorübergehend trockenere Luft eingemischt.
In der Nacht zum Freitag klingen letzte Schauer vom Abend rasch ab, übrig bleiben lockere Wolkenfelder und Schleierwolken. Die Tiefstwerte liegen in den Tälern zwischen 11 und 7 Grad.
Am Freitag scheint reichlich die Sonne. Im Tagesverlauf entwickeln sich ein paar Quellwolken, es bleibt aber meist trocken und die Gipfel sind oft frei. Die Höchstwerte liegen in den Tälern bei 23 bis 26, in 2000 m bei 13 und auf der Zugspitze um 5 Grad. Der Wind weht überwiegend schwach aus nördlichen Richtungen.