Bayern
Am Morgen gebietsweise Nebel. Heute Sonne und Quellwolken, trocken.
Wetter- und Warnlage:
Die eingeflossene kühle Atlantikluft gelangt unter Hochdruckeinfluss.
NEBEL:
Bis zum Vormittag sowie auch in der Nacht zum Montag gebietsweise Nebelfelder, dabei örtlich auch Sichtweiten unter 150 m.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute früh sowie im Tagesverlauf nach Auflösung von Nebelfeldern Sonne im Wechsel mit Quellbewölkung. Erwärmung auf gemäßigte 16 bis 20 Grad. Schwacher Wind, verbreitet aus Nordost.
In der Nacht zum Montag überwiegend sternenklar. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad. In ungünstigen Lagen vereinzelt Frost in Bodennähe.
Am Montag viel Sonnenschein bei nur flacher Quellbewölkung. 19 Grad an den Alpen und bis 22 Grad an Main und Donau. Schwacher Ostwind.
In der Nacht zum Dienstag erst sternenklarer Himmel, in Niederungen aber häufig Ausbreitung von teilweise dichten Nebelbänken. Minima 11 bis 7, in den Alpen bis 5 Grad.
Am Dienstag bis in den Vormittag gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Anschließend und sonst viel Sonnenschein bei lockerer Quellbewölkung. Tageshöchstwerte zwischen 21 und 24 Grad. Schwacher Wind um Ost.
In der Nacht zum Mittwoch zunächst oft klar, jedoch teils rasche Bildung von Nebel oder Hochnebel. Frühwerte 12 bis 7 Grad.
Am Mittwoch nach teils nur zäher Auflösung von Nebel und Hochnebel neben Quellwolken auch viel Sonne. Schwachwindig, bei spätsommerlichen Maximaltemperaturen von 21 bis 26 Grad.
In der Nacht zum Donnerstag von Westen her einige Wolkenfelder, in den östlichen Regionen aber vielerorts noch klar und gebietsweise Nebelbildung. Abkühlung auf 14 bis 8 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB München, Brüser
Alpen
Die eingeflossene kühle Atlantikluft gelangt an den Nordalpen allmählich unter Hochdruckeinfluss.
In der Nacht zum Sonntag ist es zunächst meist stark bewölkt und es regnet zeitweise etwas, oberhalb etwa 2000 m fällt noch etwas Schnee. In der zweiten Nachthälfte lockert die Bewölkung vermehrt auf und es fällt kein Niederschlag mehr. Gebietsweise bildet sich Nebel oder auch Hochnebel. Es kühlt sich bis auf Werte zwischen 8 und 3 Grad ab.
Am Sonntag hält sich an den Bergflanken anfangs oft noch hochnebelartige Bewölkung, am Vormittag setzt sich jedoch überall die Sonne durch. Dabei entwickeln sich flache Quellwolken, die über Mittag örtlich recht dicht sein können, im Laufe des Nachmittags aber vom Bedeckungsgrad wieder deutlich abnehmen. Es bleibt überall niederschlagsfrei. Mit Höchsttemperaturen von 12 bis 17 Grad ist es in den Gebirgstälern und am Alpenrand noch relativ kühl. In 2000 m werden 3 bis 5, auf der Zugspitze +1 Grad erreicht. In Tallagen weht eine schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Nord, am Alpenrand nachmittags zeitweise auffrischend aus östlichen Richtungen. In den Hochlagen mäßiger bis frischer, in Böen zeitweise auch starker Wind aus Nordost bis Ost.