Bayern
Bis zum Nachmittag starke Windböen, in exponierten Lagen Ostbayerns Sturmböen. Am Abend ruhiges Wetter. Am Freitagmorgen gebietsweise Frost, später sonnig.
Wetter- und Warnlage:
Das Zwischenhoch Urmi zieht von Frankreich her nach Süddeutschland und sorgt am Nachmittag für Wetterberuhigung.
WIND:
Bis heute Mittag in freien Hügellagen, am Nachmittag noch in den Mittelgebirgen starke Windböen bis 60 km/h aus West. Auf den östlichen Mittelgebirgen oberhalb 800 m und am Alpenrand in exponierten Lagen sowie auf den Voralpen Sturmböen bis 80 km/h aus West bis Südwest.
FROST:
In der Nacht zum Freitag gebietsweise, mit Schwerpunkt in der Oberpfalz und Niederbayern, leichter Frost bis -3 Grad.
NEBEL:
Am Freitagmorgen ausgehend vom Alpenrand bis nach Oberschwaben, aber auch in Tallagen Ostbayerns gebietsweise Nebelbänke mit Sichtweite auch unter 150 m.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute Mittag wechselhaft mit einzelnen Regenschauern und Auflockerungen, am östlichen Alpenrand überwiegend bedeckt. Am Abend verbreitet aufgelockert und gering bewölkt. Mild mit 11 bis 15 Grad. Zunächst noch frischer, in freien Lagen auch starker Wind aus Nordwest bis West, am Nachmittag deutliche Windberuhigung.
In der Nacht zum Freitag überwiegend sternenklar. Ausgehend vom Alpenrand, aber auch im Donautal sowie in Teilen des östlichen Frankens oft dichte Nebelbänke. Tiefstwerte von +4 Grad im Stadtzentrum Münchens, häufig +2 bis -1 Grad, bis -3 Grad in der Cham-Further-Senke.
Am Freitag nach Unterfranken hin ein paar Wolkenfelder, sonst in der zweiten Tageshälfte ungestörter Sonnenschein. Vom Bodensee bis nach Oberschwaben, aber auch am Alpenrand teilweise zäher Nebel. Milde 11 bis 14, am Alpenrand örtlich bis 18 Grad. Allenfalls schwacher Wind um Ost.
In der Nacht zum Samstag nur wenige Wolkenfelder, meist klar. Zwischen Ostalb und der Inn-Salzach-Region gebietsweise dichte Nebelbänke. Abkühlung auf 9 Grad am Spessart und bis +1 Grad im Bayerischen Wald.
Am Samstag (Allerheiligen) in Südostbayern freundlich bei viel Sonnenschein, in Franken hingegen spätestens am Nachmittag zeitweise Regen. Hier keine Sonne. Sehr mild mit 12 bis 17 Grad. Schwacher Wind mit Tendenz aus Südwest.
In der Nacht zum Sonntag in Franken häufig Regen, in Niederbayern und der Inn-Salzach-Region teils dichte Nebelfelder, in den Alpen oft sternenklar. Tiefstwerte 11 bis 6 Grad.
Am Sonntag in Nordbayern und am Bodensee regnerisch, in Ober- und Niederbayern bis zum Nachmittag noch trocken. Mild mit 10 bis 14 Grad. Schwacher, auf West drehender Wind. Am Alpenrand am Nachmittag starke bis stürmische Böen sehr wahrscheinlich.
In der Nacht zum Montag Regen, in den Alpen ab mittleren Lagen Neuschnee. Deutlicher Temperaturrückgang auf 7 bis 3 Grad.
Deutscher Wetterdienst, RWB München, Jens Kühne, M.Sc. Meteorology
Alpen
WETTERLAGE: Die Reste einer Kaltfront liegen noch am östlichen Alpenrand, das Hochdruckgebiet Urmi setzt sich inzwischen von Westen her durch.WETTERGESCHEHEN: Am heutigen Donnerstagabend lockern die tiefen Wolken vom Allgäu her auf. Ab dem Oberland ostwärts sind die meisten mittleren Lagen hingegen in dichte Bewölkung eingehüllt, erst Lagen oberhalb 2000 m ragen heraus. Im Laufe der Nacht klart es vollständig auf, es bleibt keine einzige Wolke erhalten. Die Temperaturen gehen auf um 0 Grad zurück. Es weht schwacher Wind aus Süd bis West.
Am FREITAG ungestörter Sonnenschein bei wolkenlosem und oft tiefblauem Himmel. Es wird ungewöhnlich mild mit 18 Grad in den Tälern, bis 11 Grad in 2000 m und bis +4 Grad auf der Zugspitze. Es weht schwacher, allenfalls auf exponierten Gipfeln des Hochgebirges auch mäßiger Südwind. In der Nacht zum Samstag ist es überwiegend sternenklar, allenfalls ein paar hohe Wolken ziehen vorüber. Auch nachts teils mild mit Tiefstwerten von 8 bis +4 Grad, auch in Hochlagen kann es mit +1 Grad stellenweise frostfrei bleiben.
Weitere Aussichten bis zum Sonntag, 02.11.2025
Am Samstag (Allerheiligen) weiter freundlich, teils auch föhnig. Nur auf exponierten Gipfeln des Hochgebirges starke bis stürmische Böen, sonst meist schwacher Wind um Süd. Am Sonntag gegen Mittag von Westen her Wetterumschwung mit kräftigen Regen und anschließendem Neuschnee oberhalb etwa 1.600 m. Dazu vorübergehend stürmisch.