Wetterstation

Astronomische Daten

Wettervorhersage

Bayern

Freundliches, sehr mildes Herbstwetter.

Wetter- und Warnlage:
Das Hochdruckgebiet Wenke mit Zentrum über dem Balkan sorgt für eine ausgeprägte Inversionswetterlage. Das Tiefdruckgebiet Pepe auf dem Ostatlantik lenkt von Südwesten her in höheren Lagen eine subtropische Luftmasse heran. WIND: In Kammlagen der Rhön oberhalb 800 m, in Kammlagen des Fichtelgebirges oberhalb 1000 m, starke Windböen bis 60 km/h aus Südwest. NEBEL: Am Freitagmorgen an Donau, Isar, Inn und Salzach aber auch am Bodensee einzelne Nebelfelder mit Sichtweiten auch unter 150 m. FROST: Am Freitagmorgen in Niederungen und Tallagen und hier nur bei klarem Himmel örtlich bis -1 Grad.

Detaillierter Wetterablauf:
Heute Mittag und Nachmittag viel Sonne, teilweise etwas eingetrübt durch hohe Wolken. In Niederbayern und dem Regensburger Raum hingegen kaum Sonne. Hier bis 9 Grad, am Alpenrand Kontrastprogramm mit sehr milden 19 Grad. Schwachwindig. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt, allenfalls örtliche Nebelbänke. Im Alpenvorland und in den Alpen sternenklarer Himmel. Tiefstwerte von sehr milden +11 Grad auf den Mittelgebirgen, flächendeckend aber oft 7 bis +3 Grad. Im Bayerischen Wald und Südostbayern örtlich leichter Frost bis -1 Grad.

Am Freitag viel Sonnenschein. An der Donau bis 11, im Alpenvorland mäßig warm und bis 22 Grad. Schwacher Wind um Südost. In der Nacht zum Samstag zunächst gering bewölkt und vor allem von der niederbayerischen Donau bis zum Chiemgau vereinzelte Nebelfelder. Später von Westen her aufziehende Wolken. Tiefstwerte von milden 10 Grad am Main und bis +2 Grad im Bayerwald.

Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt. Oft auch ein paar Tropfen Regen, mehr aber auch nicht. Mild mit Höchstwerten von 8 Grad an der Donau und bis 14 Grad am Main und in den Alpen. Schwacher Wind um Ost. In der Nacht zum Sonntag zeitweise Regen oder Nieselregen, vor allem in Nordbayern. Im südlichen Alpenvorland vorherrschend trocken aber dicht bewölkt. Tiefstwerte von 8 Grad in der Rhein-Main-Region und bis +2 Grad im oberen Bayerwald.

Am Sonntag überwiegend bedeckt, ausgehend von Alpen und Bodenseeraum auch geringer Regen aus mittelhoher oder hoher Bewölkung. Mild bei 8 bis 13 Grad. Schwacher Nordostwind, im nördlichen Franken schwacher bis mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Montag leichter Regen und mäßiger Nieselregen, kaum trockene Abschnitte oder Regionen. Temperaturrückgang auf 7 bis 3 Grad.

Deutscher Wetterdienst, RWB München, Jens Kühne, M.Sc. Meteorology

Alpen

WETTERLAGE: Ausgehend vom Hochdruckgebiet Wenke mit Zentrum über Südosteuropa reicht von dort aus ein Hochdruckkeil über den Bayerischen Alpenraum hinaus bis nach Westdeutschland. Das Tiefdruckgebiet Pepe sorgt zusätzlich für eine schwache Westsüdwestströmung, mit der eine mäßig warme Luftmasse herangeführt wird.

WETTERGESCHEHEN: Am heutigen Donnerstagabend ziehen nur wenige Wolken vorüber. In der Nacht zum Freitag ist der Himmel sternenklar. In geschützten Tälern und auf den Bergen geht die Temperatur auf +2 bis -1 Grad zurück, sobald das Tal aber offen ist oder es sich um eine Hügellage handelt, bleibt es ungewöhnlich mild mit teilweise 14 Grad als Tiefstwert. Schwachwindig.

Am FREITAG gibt es nahezu ungestörten Sonnenschein bei außergewöhnlicher Fernsicht. Zusätzlich wird es teilweise mäßig warm mit bis zu 22 Grad. In 2000 m steigt die Temperatur auf 12, in 3000 m auf +4 Grad. Es weht schwacher Wind der Stärke 1 bis 2 um Süd. In der Nacht zum Samstag ziehen hohe Wolken auf, die Berge bleiben bei guter Fernsicht frei von Wolken. Die Temperatur geht auf 5 bis -2 Grad zurück, es gibt nur örtlich Frost.

Weitere Aussichten bis zum Sonntag, 16.11.2025

Am Samstag freundlicher Sonne-Wolken-Mix. In Tälern bis 15 Grad, in 2000 m bis 7 Grad und in 3000 m -1 Grad. Am Sonntag allenfalls schwacher Föhn mit starken Windböen um Süd. Leichter Regen aus mittelhohen Wolken aber nicht ernsthaft nass.