Wetterstation

Astronomische Daten

Wettervorhersage

Bayern

Vor allem im Osten und Süden oft Regen, oberhalb 400 - 600 m Schneefall und Glätte.

Wetter- und Warnlage:
Das wetterbestimmende Tief verlagert sein Zentrum nach Osteuropa, aus Norden strömt feuchte Luft polaren Ursprungs nach Bayern und staut sich im Bergland. FROST/GLÄTTE: Bis in die Vormittagsstunden oberhalb 400 bis 600 m leichter Frost und Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schnee, später oberhalb ca. 600 m. In der Nacht zum Donnerstag im nördlichen Franken vereinzelt, sonst verbreitet Glätte. SCHNEE: Von heute Früh bis heute Abend in den östlichen Mittelgebirgen und in den Alpen, oberhalb etwa 600 m, bis 5, in Nordstaulagen bis 10 cm Neuschnee. In den Alpen, oberhalb rund 1000 m, verbreitet 10 bis 20 cm Schneezuwachs. NEBEL: In der Nacht zum Donnerstag gebietsweise Nebel. Ab und zu Sichtweiten unter 150 m.

Detaillierter Wetterablauf:
Heute meist bedeckt, in Alpennähe und in den östlichen Mittelgebirgen oft, sonst zwischendurch leichter Schneefall, unterhalb 400 - 600 m Regen. Am Alpenrand anhaltend Schneefall, teils mäßige Intensität. In den östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen kaum über 0, am unteren Main bis +5 Grad. Mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Donnerstag rasch an die Alpen zurückziehender und später auch dort abklingender Schneefall. Bei einigen Wolkenlücken lokal Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte -1 bis -4, im Oberallgäu bis -6 Grad. Gebietsweise Glätte.

Am Donnerstag überwiegend wolkenverhangen oder trüb. Beste Chancen auf Auflockerungen vom Allgäu bis ins westliche Alpenvorland. Mehr Sonne nur in höheren Lagen der Alpen. Maxima zwischen -1 und +4 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Süd, südlich der Donau später zunehmend um Ost. In der Nacht zum Freitag teils klar, teils neblig oder hochnebelartig bewölkt. Minima in Mainfranken um -2, sonst -3 bis -8, in Tälern von Alpen und Bayerwald -9 bis -14 Grad. Lokal Glätte.

Am Freitag vielerorts trüb durch Nebel oder Hochnebel. Chancen auf Sonne vor allem im höheren Alpenvorland und in Mittelfranken, am sonnigsten in den Alpen und den Kammlagen der östlichen Mittelgebirge. Im Dauernebel teils nicht über -3, am Alpenrand und am Untermain bis +4 Grad. Schwacher Wind aus Ost bis Süd. In der Nacht zum Samstag gebietsweise Nebel oder Hochnebel, sonst zunächst teils klar. Von Nordwesten im weiteren Verlauf sich ausbreitende Bewölkung, in Schwaben und Franken gefrierender Regen mit erhöhter Glatteisgefahr! In Franken 0 bis -6, sonst -4 bis -8, an Alpen und Bayerwald bis -12 Grad.

Am Samstag gebietsweise Regen oder Schneeregen, zum Teil gefrierend mit Glatteisgefahr! Im Tagesverlauf abklingender bzw. südostwärts abziehender Niederschlag. In Alpennähe dann eventuell einige Auflockerungen. In Teilen Ostbayerns kaum über 0, sonst 1 bis 7 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag im Süden Bayerns teils aufgelockert, sonst meist stark oder hochnebelartig bewölkt. Lokal Nebel. Am Untermain um +1, sonst 0 bis -6 Grad. Örtlich Glätte.

Deutscher Wetterdienst, RWB München, Schwienbacher

Alpen

Unter anhaltendem Tiefdruckeinfluss wird mit nördlicher Strömung feuchte und kalte Luft herangeführt, die sich an den Alpen staut.

Heute Abend sinkt die Schneefallgrenze bei zunehmenden Niederschlägen allmählich wieder bis in die Täler ab. In der Nacht zum Mittwoch setzen sich die Schneefälle ohne größere Unterbrechungen fort. Bis zum Morgen kommen dabei verbreitet um 10, in Staulagen bis 20 cm Neuschnee zusammen. Der oft nur schwache bis mäßige Wind dreht von West auf zunehmend nordwestliche Richtung. In freien Hochlagen frischt dieser vorübergehend mal mit starken bis stürmischen Böen bis 60 km/h auf.

Auch am Mittwoch hängen die Berge bis in tiefste Lagen in Wolken und es kommt zu länger andauernden Schneefällen. Dabei muss bis zum Abend nochmals mit Mengen zwischen 5 und 10, in einigen Staulagen mit weiteren 20 cm Neuschnee gerechnet werden. Die Temperatur kommt in den Tälern nur knapp über den Gefrierpunkt hinaus. In 1500 m werden um -5, auf der Zugspitze -13 Grad erwartet. Der Wind weht mit wenig veränderter Stärk aus Nordwest bis Nord.

Weitere Aussichten bis zum Freitag, 28.11.2025

Donnerstag zunehmend trocken. In tiefen Lagen noch einiges an Restbewölkung, sonst freundlicher. Freitag generell viel Sonne und vor allem in höheren Lagen nicht mehr ganz so kalt.