Wetterstation

Astronomische Daten

Wettervorhersage

Bayern

Verbreitet starke bis stürmische Böen. Trocken und überwiegend sonnig.

Wetter- und Warnlage:
Am Rande eines Hochs mit Schwerpunkt über Dänemark gelangt mit einer kräftigen Ostströmung trockene Luft nach Bayern. WIND: Heute ab den Vormittagsstunden verbreitet Böen um 50, in exponierten Lagen einzelne stürmische Böen bis 70 km/h aus östlichen Richtungen. Am Abend abschwächend. FROST: Heute Morgen an den Alpen und in Nordbayern teilweise leichter Frost. In der Nacht zum Donnerstag in einigen Alpentälern erneut Tiefstwerte um 0 Grad.

Detaillierter Wetterablauf:
Heute im Süden und in den östlichen Mittelgebirgen anfangs z. T. hochnebelartige Bewölkung, während der mildesten Stunden vielfach ausgedehnte Quellwolken. Sonst sonnig. Höchstwerte zwischen 11 Grad an den östlichen Mittelgebirgen und 17 Grad im fränkischen Tiefland. Frischer, in Böen starker bis stürmischer Ostwind. In der Nacht zum Donnerstag meist gering bewölkt. Im Süden örtlich Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte zwischen 5 und 1 Grad, in einigen Alpentälern leichter Frost.

Am Donnerstag viel Sonne. Temperaturanstieg auf 15 bis 20 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Ost. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt oder klar. Örtlich Nebel. Abkühlung auf 5 bis 1 Grad. In Alpennähe vereinzelt leichter Frost.

Am Freitag erneut verbreitet Sonne, über den Bergland ein paar Quellwolken. Mit 17 bis 21 Grad vorübergehend noch etwas milder. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost. In der Nacht zum Samstag bei meist nur geringer Bewölkung zwischen 7 und 0 Grad. Stellenweise Nebel.

Am Samstag im Westen freundlich, im Osten stark bewölkt aber meist trocken. Höchsttemperatur 9 bis 16 Grad. Mäßiger, in Böen teilweise starker Wind aus nördlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt oder wolkig. +1 bis -3 Grad.

Deutscher Wetterdienst, RWB München, Schwienbacher/Zoch

Alpen

Die mit zum Teil lebhafter Ostströmung zu den Bayerischen Alpen einfließende Luftmasse gelangt zunehmend unter Hochdruckeinfluss.

Dienstagabend klingen die letzten leichten Schauer bald ab und in der Nacht zum Mittwoch lockern die Wolken in den Hochlagen auf. In den Tälern und im Vorland bildet sich verbreitet eine Hochnebeldecke, deren Obergrenze in den Frühstunden bei etwa 1100m liegen dürfte. Die Luft kühlt in den Tälern lokal bis -2 Grad ab.

Der Mittwoch startet in den Tälern oft mit Hochnebel, aus dem sich am Vormittag Quellwolken (Basis im Tagesverlauf um 2200m) bilden. Diese lockern im Tagesverlauf auf. In den höchsten Gipfellagen scheint die Sonne von früh bis spät, dort zeigen sich nach Osten zu allenfalls ein paar Schleierwolken. Die Nachmittagstemperaturen liegen in 1500m um +5 und in 3000m bei -2 Grad. Der mäßige Wind kommt auf hohen Gipfeln aus Südost, in mittleren Lagen aus östlichen Richtungen. Dabei weht er in Gipfellagen nachts im Mittel mit 20-30 km/h und lässt am Mittwoch im Tagesverlauf etwas nach (Mittel um 20 km/h). Zeitweise treten Böen um 60 km/h auf.

Weitere Aussichten bis zum Freitag, 04.04.2025

Am Donnerstag reichlich, am Freitag auch in den Tälern viel Sonne. Zunehmend milder.